Fahrzeugtechnik und Unterhalt
Beschreibung
Ziel Wer die Eigenschaften und Anforderungen seines Fahrzeugs gut versteht, wird weniger mit Problemen konfrontiert. Auch wenn moderne Fahrzeuge zunehmend computerähnliche Technologien nutzen, gibt es immer noch viele Komponenten, die vom Fahrer überwacht und gepflegt werden sollten. Besonders in Zeiten zahlreicher elektronischer Anzeigen und Assistenzsysteme ist es wichtig, sich nicht zu sehr auf die Technik zu verlassen, sondern Probleme zu erkennen, die dem Bordcomputer entgehen könnten. So können größere Schäden oder Pannen unterwegs oft vermieden werden. Ein besseres Verständnis des Fahrzeugs trägt auch dazu bei, Unterhalts- und Betriebskosten zu senken. Darüber hinaus kommen immer häufiger Fahrassistenzsysteme zum Einsatz, die die Sicherheit erhöhen. Ein fundiertes Wissen über deren Funktionsweise und Grenzen trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden. Inhalte • können die verschiedenen Motorenbauarten, welche in LKW's eingesetzt werden, nennen und kennen deren Aufbau. • sind sich über die Funktionsweise von Verbrennungsmotoren bewusst und wissen, diese Material- und Umweltschonend einzusetzen. • können die alternativen Antriebssysteme unterscheiden und kennen deren Vor- und Nachteile. • können den Kraftverlauf vom Motor bis zu den Rädern (Kinematische Kette) erklären. • kennen den Aufbau einer Druckluftbremse und der verschleisslosen Bremse und wissen diese einzusetzen. • können kleine Defekte oder Probleme selber beheben oder wissen, wie vorzugehen ist. Investition CHF 190.00 inklusive Pausen- und Mittagsverpflegung Termin Samstag, 22. März 2025 von 08.00-16.30 Uhr Durchführungsort RMS Shooting, im alten Riet 137, 9494 Schaan Referent Florian Reutemann Kursverantwortung Sieglinde Kieber, 00423 232 00 90
Bevorstehende Sessions
Umbuchung & Kündigung
Kontaktieren Sie uns bitte mindestens 10 Tage vor Kursbeginn, wenn Sie stornieren möchten.
Kontaktangaben
00423 232 00 90
info@bildungaufkurs.li
Auf Berg 45, Mauren, Liechtenstein